, , , , , , , , , , , , ,

THD-01 Gewebedickenmessgerät

Bei der Prüfung der Tissue-Dicke wird der Abstand zwischen zwei Hauptoberflächen von Tissue-Produkten unter einem bestimmten Druck gemessen. Die Ergebnisse geben Aufschluss über die Dicke, Festigkeit und Qualität von Tissue-Papieren, die sich direkt auf deren Leistung in verschiedenen Anwendungen wie Servietten, Kosmetiktüchern und Küchenrollen auswirken.

Einführung in die Gewebedicke und Testmethoden zur Gewebedickenmessung

Die Dicke des Tissuepapiers ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal für Tissuepapierprodukte und beeinflusst deren Festigkeit, Saugfähigkeit und Weichheit. Eine genaue Messung der Tissuedicke ist für Hersteller von entscheidender Bedeutung, um die Produktkonsistenz und die Einhaltung von Industrienormen sicherzustellen. Die Dickenprüfung ist besonders wichtig für Tissueprodukte, die in Verpackungs-, Medizin- und Konsumgüteranwendungen verwendet werden.

Bei der Prüfung der Tissue-Dicke wird der Abstand zwischen zwei Hauptoberflächen von Tissue-Produkten unter einem bestimmten Druck gemessen. Die Ergebnisse geben Aufschluss über die Dicke, Festigkeit und Qualität von Tissue-Papieren, die sich direkt auf deren Leistung in verschiedenen Anwendungen wie Servietten, Kosmetiktüchern und Küchenrollen auswirken.

Das Gewebedickenmessgerät THD-01: Produktübersicht

Der THD-01 Gewebedickenmessgerät ist ein Präzisionsinstrument zur Messung der Dicke und der Bauschstärke von Tissue-Produkten wie Servietten, Papierhandtüchern, Taschentüchern und anderen Tissue-Produkten. Es verwendet einen standardisierten Druck von 2 kPa, um genaue und konsistente Messungen sowohl von einlagigen als auch von laminierten Tissue-Blättern zu gewährleisten. Das Gerät ist ideal für Qualitätskontroll- und Forschungsanwendungen in der Tissue-Papierherstellungsindustrie.

Wie funktioniert das Gewebedickenmessgerät THD-01?

Das THD-01-Messgerät für Seidenpapierdicke misst die Dicke von Seidenpapier durch Anwendung eines konstanten Drucks von 2 kPa zwischen zwei parallelen, flachen Oberflächen. Die Probe wird zwischen der unteren festen Referenzplatte und einem beweglichen oberen Druckfuß platziert. Der Druckfuß übt eine Last von 2 kPa aus und gewährleistet so standardisierte Testbedingungen. Anschließend misst das Gerät den Abstand zwischen den Oberflächen, um die Dicke des Seidenpapiers zu bestimmen.

Mit dieser Methode wird eine genaue Messung der Tissue-Produkte während der Produktion und der fertigen Produkte gewährleistet, sodass zuverlässige Daten für die Beurteilung der Produktqualität bereitgestellt werden.

Hauptfunktionen und Vorteile

  • Präzision und Genauigkeit

    • Auflösung: 0,001 mm für hochgenaue Dickenmessungen.
    • Anzeigefehler: ±0,05%, um präzise Messwerte mit minimaler Abweichung zu gewährleisten.
  • Konsistente Testbedingungen

    • Kontaktdruck: Hält einen Druck von 2,0 ± 0,1 KPa aufrecht und stellt sicher, dass alle Proben unter dem gleichen standardisierten Druck gemessen werden.
    • Testgeschwindigkeit: Die Messgeschwindigkeit wird auf 2,0 ± 0,2 mm/s geregelt, wodurch konsistente und wiederholbare Testergebnisse gewährleistet werden.
  • Vielseitigkeit

    • Mit dem Tissue-Dickenmessgerät THD-01 können Sie eine Vielzahl von Tissue-Produkten prüfen, darunter sowohl einlagige als auch mehrlagige Blätter sowie laminierte und unlaminierte Tissue-Materialien.
  • Benutzerfreundlichkeit

    • Das Messgerät ist einfach zu bedienen, verfügt über eine benutzerfreundliche Schnittstelle und eine klare Messanzeige und ist daher sowohl für den Einsatz im Labor als auch in der Produktion geeignet.

Technische Daten

Testbereich 0~4 mm
Auflösung 0,001 mm
Kontaktbereich 1000±20 mm²
Kontaktdruck 2 ± 0,1 kPa
Flächenparallelität ≤0,001 mm
Anzeigefehler ±0,05 %

Prüfmethoden und Normen

Messprinzip

Das THD-01-Tissue-Dickenmessgerät misst die Dicke von Tissue-Papier, indem es einen konstanten Druck von 2 kPa zwischen zwei parallelen Oberflächen ausübt. Die Probe wird auf die feste Unterseite gelegt und der obere, runde Druckfuß wird nach unten bewegt, wobei die angegebene Last ausgeübt wird. Der Abstand zwischen den beiden Oberflächen wird dann als Tissue-Dicke aufgezeichnet.

Diese Methode entspricht den in der Tissue-Papierindustrie verwendeten Standardtestverfahren, um genaue und wiederholbare Ergebnisse zu gewährleisten.

Relevante Normen für die Gewebedickenmessung

  • ISO 12625-3: Standard für die Prüfung von Tissue-Papier, einschließlich Dickenmessung.
  • TAPPI T401: Standardprüfverfahren zur Messung der Dicke von Papier und Pappe.
  • ASTM D1777: Standardprüfverfahren für die Dicke von Papier und Pappe, das die Konsistenz bei der Materialprüfung gewährleistet.

Anwendungsbereiche

Das THD-01-Tissue-Dickenmessgerät ist unverzichtbar für Branchen, die Tissue-Papierprodukte herstellen, darunter:

  • Seidenpapier Produzenten
    Ideal zum Testen der Dicke verschiedener Tissue-Produkte wie Papierhandtücher, Servietten, Kosmetiktücher und Küchenrollen.
  • Qualitätskontrolle und Forschung
    Wird in Laboren und Produktionsanlagen zur Qualitätssicherung, Forschung und Entwicklung verwendet und hilft Herstellern, die Konsistenz und Leistung von Tissue-Produkten sicherzustellen.
  • Verpackungen und Konsumgüter
    Der THD-01 ist auch für Hersteller von Verpackungsmaterialien auf Gewebebasis von Nutzen, da er die Dicke und Qualität des bei Verpackungsanwendungen verwendeten Gewebes sicherstellt.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  1. Was ist die Dicke einer Einzellage?
    Die Dicke einer einzelnen Lage bezieht sich auf den Abstand zwischen den beiden Hauptoberflächen einer einzelnen Lage Tissuepapier, gemessen unter einer statischen Belastung von 2 kPa. Eine „Lage“ Tissue ist ein unlaminiertes Blatt Tissuepapier.
  2. Was ist die Einzelblattdicke?
    Die Einzelblattdicke ist der Abstand zwischen den beiden Hauptoberflächen eines einzelnen Blatts Tissue-Produkts (egal ob laminiert oder unlaminiert), gemessen unter einer statischen Belastung von 2 kPa.
  3. Was ist Bauschdicke?
    Mit Bauschdicke ist die Dicke eines einzelnen Blatts Tissue-Papier oder Tissue-Produkts gemeint. Sie wird durch Messen der Dicke mehrerer übereinanderliegender Blätter unter einer statischen Belastung von 2 kPa berechnet.
  4. Wie gewährleistet das Gewebedickenmessgerät THD-01 genaue Ergebnisse?
    Der THD-01 gewährleistet präzise und wiederholbare Ergebnisse, indem er einen konstanten Druck von 2 kPa anwendet, hochpräzise Sensoren zur Messung verwendet und eine Auflösung von 0,001 mm bietet, um selbst kleinste Änderungen der Gewebedicke zu erkennen.
  5. Kann das Gewebedickenmessgerät THD-01 für mehrlagiges Gewebe verwendet werden?
    Ja, der THD-01 kann zum Messen sowohl ein- als auch mehrlagiger Tissue-Produkte verwendet werden und bietet genaue Dickenmessungen für eine breite Palette von Tissue-Materialien, einschließlich laminierter und unlaminierter Blätter.
Warenkorb
de_DEDeutsch

Sie benötigen eine Testmethode oder ein Preisangebot.

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht und wir werden so schnell wie möglich antworten!