Bedeutung und Instrument der Lebensmittelverpackungsprüfung

Bedeutung und Instrument der Lebensmittelverpackungsprüfung

5 Gründe, warum Verpackungen für Lebensmittel wichtig sind

Betrachten wir die Bedeutung der Lebensmittelverpackung anhand eines Beispiels:

Stellen Sie sich vor, Sie kaufen frische Produkte, beispielsweise Erdbeeren, im Supermarkt. Ohne geeignete Verpackung sind diese Erdbeeren während des Transports und der Handhabung anfällig für Beschädigungen, Druckstellen und Verderben. Wenn sie jedoch in einem stabilen Behälter wie einer Muschelschale oder einer Plastikschale verpackt sind, bleiben sie intakt.

Die Verpackung dient mehreren wichtigen Zwecken:

1. Schutz

Die Verpackung schützt die Erdbeeren vor physischen Schäden, reduziert Druckstellen und bewahrt ihre Frische. Dieser Schutz verlängert die Haltbarkeit der Erdbeeren und sorgt dafür, dass sie für den Verbraucher länger attraktiv bleiben.

2. Hygiene

Die Verpackung trägt dazu bei, die Hygiene und Sauberkeit des Produkts aufrechtzuerhalten. Sie fungiert als Barriere und verhindert während Transport und Lagerung eine Verunreinigung durch externe Quellen wie Schmutz, Staub oder Bakterien.

3. Informationen und Branding

Verpackungen liefern dem Verbraucher wichtige Informationen, darunter Nährwertangaben, Verfallsdaten und Produktherkunft. Sie dienen auch als Plattform für Branding und Marketing und helfen Verbrauchern, Produkte anhand ihrer Vorlieben und Werte zu identifizieren und auszuwählen.

4. Bequemlichkeit

Verpackungen sind für den Verbraucher praktisch, da sie leicht zu handhabende Portionen und Aufbewahrungsmöglichkeiten bieten. Ein wiederverschließbarer Beutel ermöglicht es dem Verbraucher beispielsweise, eine Portion Erdbeeren zu verzehren und den Rest für später aufzubewahren, ohne dass die Frische darunter leidet.

5. Manipulation verhindern

 

Lebensmittelverpackungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung der Lebensmittelqualität, der Gewährleistung von Hygiene und Sicherheit, der Bereitstellung wichtiger Informationen für Verbraucher, der Verbesserung des Komforts und der Verhinderung von Manipulationen. Sie sind nicht nur ein Transportmittel, sondern ein integraler Bestandteil der Lebensmittelversorgungskette, der die Qualität und Verfügbarkeit von Lebensmitteln erheblich beeinflusst.

Instrumente zur Prüfung von Lebensmittelverpackungen

Damit eine Lebensmittelverpackung den unterschiedlichen Belastungen bei Handhabung, Transport und Lagerung standhält, sind mechanische und physikalische Eigenschaften von entscheidender Bedeutung.

Im Folgenden sind einige Prüfgegenstände aufgeführt, die häufig bei der Qualitätsprüfung von Lebensmittelverpackungen verwendet werden:

Dicke für die Prüfung von Lebensmittelverpackungen

Messung der Dicke des Verpackungsmaterials mit Spezialgeräten wie Mikrometern oder Dickenmessern. Dadurch wird eine gleichbleibende Materialdicke gewährleistet, die für Lebensmittelverpackungen von entscheidender Bedeutung ist.

Empfohlene Instrumente

Prüfung von Lebensmittelverpackungen – Informationen zur Dickenprüfung

FTT-01 Dickenmessgerät

Zugfestigkeit für Lebensmittelverpackungstests

Hiermit wird die maximale Kraft gemessen, die ein Material aushalten kann, wenn es gedehnt oder gezogen wird, bevor es reißt. Damit lässt sich die allgemeine Festigkeit und Haltbarkeit des Lebensmittelverpackungsmaterials bestimmen.

Empfohlene Instrumente

Prüfung von Lebensmittelverpackungen über die Prüfung der Zugfestigkeit

TST-01 Zugprüfgerät

Reißfestigkeit bei der Prüfung von Lebensmittelverpackungen

Hiermit wird die Reißfestigkeit des Verpackungsmaterials bei Einwirkung äußerer Kraft beurteilt. Dies ist insbesondere bei flexiblen Verpackungsmaterialien wie Kunststofffolien und -filmen von Bedeutung.

Empfohlene Instrumente

Prüfung von Lebensmittelverpackungen Über den Elmendorf-Tränentest

SLD-01 Reißfestigkeitsprüfgerät

Durchstoßfestigkeitsprüfung für Lebensmittelverpackungen

Dadurch wird die Fähigkeit des Verpackungsmaterials gemessen, Durchstoßkräften standzuhalten, wie sie beispielsweise durch scharfe Gegenstände oder Stöße während der Handhabung und des Transports verursacht werden.

Empfohlene Instrumente

Prüfung von Lebensmittelverpackungen über Durchstoßprüfungen

TST-01 Zugprüfgerät und Vorrichtung für Durchstoßprüfungen

Druckfestigkeit für Lebensmittelverpackungstests

Dabei wird die Fähigkeit des Verpackungsmaterials beurteilt, Druckkräften standzuhalten, wie sie beispielsweise beim Stapeln oder beim Ablegen schwerer Gegenstände auf der Verpackung auftreten.

Empfohlene Instrumente

Prüfung von Lebensmittelverpackungen – Informationen zur Kompressionsprüfung

PCT-01 Verpackungskompressionstester

Flexibilität bei der Prüfung von Lebensmittelverpackungen

Dabei wird die Flexibilität des Verpackungsmaterials beurteilt. Diese ist wichtig, um die Fähigkeit zu bestimmen, sich an die Form des verpackten Produkts anzupassen und Biegungen oder Knicken standzuhalten, ohne zu brechen.

Empfohlene Instrumente

Prüfung von Lebensmittelverpackungen über die Prüfung der Biegefestigkeit

GFT-01 Biegefestigkeitsprüfgerät

Schlagfestigkeitsprüfung für Lebensmittelverpackungen

Damit wird die Fähigkeit des Verpackungsmaterials gemessen, bei plötzlichen Stößen, wie beispielsweise Stürzen oder Zusammenstößen während der Handhabung, Energie zu absorbieren und abzuleiten.

Empfohlene Instrumente

Prüfung von Lebensmittelverpackungen mit Fallpfeil-Aufprallprüfgerät

FDT-01 Fallpfeil-Aufprallprüfgerät

 

Durch die Prüfung dieser Punkte können Hersteller von Lebensmittelverpackungen sicherstellen, dass die Verpackungsmaterialien robust und langlebig sind und den Inhalt entlang der gesamten Lieferkette vor Beschädigungen schützen können, um so die Qualität und Sicherheit der Produkte zu gewährleisten.

Für weitere Informationen zu Prüfgeräten kontaktieren Sie uns bitte Zellinstrumente.

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

de_DEDeutsch